logo logo

„Worte bewegen Welten“
Was für ein großartiges Fest der Bücher, das dieses Jahr wieder in Leipzig gefeiert wurde! Wenn auch mit Norwegen diesmal kein osteuropäisches Land zu Gast war, ist der Balkan nach wie vor ein großer Schwerpunkt der Messe. Der Krieg in der Ukraine lässt den Buchmarkt und damit auch die Leipziger Messe noch immer den Atem anhalten, was sich an den Diskussionen und den neuen Büchern ablesen lässt.
Unbeeindruckt von den politischen Themen waren aber die wahren Stars der Messe, die Verlage mit den farbenfrohen Büchern - ihr Angebot mit „Young adult“ beschrieben. Endlos waren die Schlangen der vor allem weiblichen jungen Erwachsenen, um in diesen Büchern zu blättern, sie zu erwerben oder gar ein Autogramm zu ergattern.
Für uns war es ein Treffen mit Freunden, hier ein freudiges Hallo und dort eine herzliche Umarmung! Ideen für weitere Veranstaltungen und Begegnungen mit Autor/innen gab es zur Genüge – wir freuen uns jetzt schon auf den kommenden Herbst mit vielen interessanten Büchern. Neugierig bleiben!

Lesungen - Erstes Halbjahr 2025

Veranstaltungsreihe - "Nachdenken über Krieg und Frieden"

Foto: © Helmut Schlaiß

 

Raureif

Ein zarter Zuckerguss in den laublosen Bäumen,
raus, ohne Zaudern, in die winterkalte, weiße Welt,
die roten Nasenspitzen trotzen dem eisigen Wind,
um Dich nur ungeahnte Stille und die macht frei.

Nicht im Winterwald wird’s Herz erfrieren,
die hohen Tannen salutieren zu Deinem Glück.
Schritt für Schritt wird alles Schwere leicht,
ein wenig selig, frohgemut kehrst Du zurück.

Thomas Mahr


Viele blicken noch im alten Jahr pessimistisch auf 2025. Statistiken sprechen davon, dass die Zukunftsangst in unserer Bevölkerung zunimmt. Angst kann sich nur dort gut ausbreiten, wo der Mut fehlt, der Mut anzupacken und sein Leben zu gestalten. Es gilt aber nicht so sehr von sich selbstberauscht zu sein, sondern im Kleinen, wie im Großen auch an andere zu denken und gemeinsam zu handeln. Zu den Wünschen nach Gesundheit und Glück gesellt sich für das neue Jahr noch Empathie und Vertrauen. Und sowieso gilt: Schalten sie immer häufiger das Smartphone aus und die Leselampe an. Die Welt der Bücher ist ein Schatz und durch die Kraft der Phantasie der Leser, wird diese Welt erst lebendig.
In diesem Sinne alles Gute im Neuen Jahr, bleiben Sie uns treu als Leser und als Bücherfreund,achten und genießen Sie die kleinen Momente des Glücks, bleiben Sie zuversichtlich und bauen Sie auf die Hoffnung, dazu noch ein Zitat von Philipp Blom:
„Es ist nicht mein Anliegen Hoffnung zu machen,
sondern eine andere Art des Denkens zu kultivieren.“

Ihre Buchhandlung Mahr

Adventskalender

Rückblick Startseiten 2024 - 2023 - 2022 - 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015